Menez Dregan

Eine Reise zu den Anfängen der Menschheit.

Menez Dregan

Menez Dregan - Plouhinec © Donatienne Guillaudeau - CRTB

Eine faszinierende immersive und kulturelle Erfahrung.

Gehen Sie zurück zu unseren Wurzeln, entdecken Sie unsere Ursprünge... Um zu verstehen, woher wir kommen, nimmt uns der Standort Menez Dregan in Plouhinec mit auf eine Reise in die Fußstapfen unserer Vorfahren. Ein Zeitsprung von 465 000 Jahren in die Vergangenheit, als der Homo Heidelbergensis das Feuer domestizierte und auf den heute vom Meer bedeckten Ebenen Elefanten jagte.

Eine Höhle, eine Nekropole, ein überdachter Gang: Menez Dregan deckt einen langen Zeitraum der Vorgeschichte ab, vom Paläolithikum bis zum Neolithikum, etwa 5.000 Jahre vor Christus.

Ein Interpretationspfad in neun Etappen entlang der Küste präsentiert die Besonderheiten dieser drei archäologischen Stätten und die Geschichte der Menschen, die sie aufsuchten. Und um die Methoden und Beiträge der Archäologie besser verstehen zu können, begleitet Sie das Interpretationszentrum durch eine moderne und interaktive Szenografie.

Die Höhle von Menez Dregan

Die 1985 entdeckte Höhle ist eine wichtige Stätte für die Erforschung der ersten Siedlungen in Westeuropa. Seine Besiedlung geht auf 465.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung zurück: Es wurden Spuren von Bränden (Fragmente von Holzkohle und geröteten Feuersteinen) entdeckt, die vom Menschen unterhalten wurden und zu den ältesten der Welt gehören. Bei den Ausgrabungen wurden auch auf Kieselsteinen eingeritzte Werkzeuge, Knochen und ein Elefantenzahn gefunden. Der Ort reiht sich damit in die Hochlagen von Terra Amata bei Nizza und Tautavel im Roussillon ein.

Menez Dregan - Plouhinec © Donatienne Guillaudeau - CRTB

Die neolithische Nekropole von Souc'h

5 Dolmen bilden diese Nekropole, die seit 1979 als historisches Denkmal eingestuft ist. Ein paar Dutzend Meter von der Höhle von Menez Dregan entfernt, wurden diese Dolmen zwischen 2001 und 2006 vom Archäologischen Dienst des Departements ausgegraben und von einem Steinhaufen aus trockenen Steinen bedeckt, der ein Gewölbe bildet. Das Monument, das auf etwa 3.500 v. Chr. datiert wird, hat Keramik, Feuersteine, Steinäxte, Schieferperlen und Vasen hervorgebracht, die den Verstorbenen im Jenseits begleiten sollten.

Die überdachte Gasse von Pors Poulhan

Dieses neolithische Grab, das aus 16 Säulen in zwei Reihen besteht, die mit Platten bedeckt sind, wurde in den späten 1980er Jahren ausgegraben und restauriert. Es ist das größte und technisch perfekteste im Finistère. Eine der Abdeckplatten wiegt 15 Tonnen. Die Gasse ist etwa zwanzig Meter lang und fast zwei Meter hoch. Das entdeckte reiche Material zeugt von einer ziemlich langen Nutzungszeit, vom Endneolithikum bis zur gallorömischen Zeit.